Sonntag, 10.00 Uhr und wie immer große Spannung bei den Prüflingen des Chon Ji Wanne 05. Harte Vorbereitung hatten die Schüler bereits hinter sich, jedoch Prüfungstage sind immer etwas Besonderes. Wie immer leitete Rolf Becking 9.Dan und technischer Leiter der ITF-D die Prüfung, als Beisitzer fungierten Hannelore Rimböck 3. Dan und Elias Möllers 4. Dan. das Geschehen mit ruhiger Hand und viel Professionalität.Die Prüfung wurde im Volkshaus ausgerichtet, los ging es mit einem gemeinsamen Aufwärmen und Dehnübungen. Unmittelbar danach wurden die ersten Anwärter geprüft.Es wurde mit dem am niedrigsten Graduierten 10 Kup begonnen und mit den höchsten Graduierten 2. Kup geendet, wobei von Rang zu Rang ein unterschiedliches Programm zu durchlaufen war.


Besonders erwähnenswert sind auch die tollen Leistungen, die vor allem die Schüler über 50 Jahren an den Tag legten. Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, standen sie den jungen Taekwondokas um nichts nach.Besonders hervorheben möchte ich dabei die Schüler Andreas Wegener (54) und Peter Kolbeck (55) die jeweils die Rotgurtprüfungen 1. und 2. Kup mit Bravour ablegten. Sie zeigten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen zählen. Ich persönlich freue mich sehr, dass auch das etwas ältere Semester immer mehr bereit ist, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und mit viel Freude an Bewegung, am Unterricht teilnehmen. Die Gesunderhaltung von Körper und Geist, ist das vorrangige Ziel des traditionellen Taekwon-Do.


Herausragende Prüflinge waren, Pascal Winkler zum 6.Kup und Yunus Kapusuz zum 3. Kup beide wurden mit einem Pokal ausgezeichnet.
Wer Taekwon Do ausübt, legt für gewöhnlich in bestimmten Abständen Prüfungen ab. Die Entscheidung darüber, wann die Zeit reif dafür ist, sollte stets in Abstimmung mit dem Trainer getroffen werden. Dabei spielen z.B. die Regelmäßigkeit der Trainingsteilnahme, der persönliche Einsatz im Training, aber auch die Wartezeit und die technischen Fortschritte, seit der letzten Prüfung und noch andere Faktoren eine Rolle.Beim Chon Ji Wanne prüfen wir nach den Regeln der ITF-D. Das Prüfungsprogramm kann im Regelwerk auf der Homepage der ITF – D nachgeschlagen werden.Das Prüfungsprogramm ist fest vorgegeben und wird bei der Prüfung abgefragt. Hier ein Beispiel welche Voraussetzung erfüllt werden müssen.Prüfung zum 3. Kup (blauer Gürtel mit rotem Streifen)1. 5. Monate Vorbereitungszeit mit mindestens 2 Trainingseinheiten in der Woche2. Überprüfung des Vorprogrammes bis 4. Kup3. Gibon-Yonsup Grundschule4. Yul Kok und Chun-Gun Tul5. Sambo, Ibo und Ilbo Matsogi 1-2-3 Schrittkampf6. JAYU MATSOGI — Freikampf7. HOSINSUL — Selbstverteidigung8. Kyok- Pa (Bruchtest): Yop Chagi und Sonkal Dung Taerigi9. Ilon Theorie10. Tedo Verhalten
Am Ende der Prüfung erhielt jeder erfolgreiche Absolvent unter Beifall eine Urkunde, und ein Heft mit der neu zu erlernen Tul sowie seinen Taekwon Do-Pass, in dem die neue Graduierung vermerkt wurde.
Neue Graduierungen haben folgende Chon Ji Wanner




zum 9.Kup: Hilal Ay, Batuhan Yüksel, Jule Pomorin, Kaan Özakca, Kemal Uludoganzum 8. Kup Elif Yilmaz, Betina Silvestri, Aleyna Aydin Quidian Afellah, Anas Rami, Almina Aydin, Pierre Babel, Chantal Roesicke, Jonas Rattay



zum 7. Kup Sven Winkler, Ayca Aydemir,Sinan Uludogan, Sila Kulluk, Niklas Krämerzum 6. Kup Lisa Silvestri, Afranur Zal, Phoebe-Zoe Ludwig, Vivien Dorobiala, Mücahid Karademir, Pascal Winkler, Justin Krämerzum 4. Kup Paik Schäferzum 3. Kup Aybike Cabir, Yunus Kapusuz,Wolfgang Rimböck, Anna Manduric, Nina Dahlkezum 2. Kup Peter Kolbeck,Nick Pomorin Loose, Lynn Braun, Luca Pomorin Loosezum 1.Kup Andreas WegenerDoch der ganze Tag wäre nicht möglich gewesen, hätten wir nicht die tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung von zahlreichen Helferinnen und Helfern gehabt, die sich teilweise auch sehr spontan, bei und nach der Prüfung engagierten. Stühle und Tische mussten aufgestellt werden, es wurde geschleppt und gespült, Kaffee gekocht und Kuchen verteilt – und anschließend auch noch wieder alles an Ort und Stelle gebracht. Überall waren helfende Hände im Einsatz! An dieser Stelle möchte ich noch einmal ganz herzlich Danke sagen!Bilder und Bericht Hannelore Rimböck 🙂




Am Sonntag den 07. Dezember war es wieder soweit.Es war Prüfungstag.Nach einer kurzen aber sehr intensiven Vorbereitungszeit, stellte sich der Nachwuchs vom Chon Ji Wanne den strengen Augen des Prüfers Rolf Becking 9. Dan ITF-D.


Nach der Vorstellung der Grundtechniken und Bewegungsformen, mussten die Prüflinge beweisen, dass sie das Erlernte sowohl in Partnerübung, mit angesagten Angriffen und Verteidigungstechniken sowie auch frei im Kampf ausführen können.Ab Grün Gurt mussten die Taekwondokas sich erstmals im Bruchtest sowie Freikampf mit Schutzausrüstung beweisen, ab 5. Kup kam noch Hosinsul (Selbstverteidigung) hinzu.Und zum Ende der Prüfung wurde natürlich Theorie geprüft.

 

links Luca beim Bruchtest rechts Melisa und Eda beim Abgesprochenen Kampf


 

Prüfer Rolf Becking war mit dem Ergebnis zufrieden und zeichnete Kaan Özakca als herausragenden Prüfling aus.Am Ende dieser, für den Chon Ji Wanne kleinen Prüfung, konnten alle angetretenen Sportler ihre Urkundefür den nächsten Kup von Rolf Becking und Hannelore Rimböck in Empfang nehmen.Und nun heißt es, fleißig weiter trainieren den die nächste Prüfung kommt bestimmt.Wir sehen uns, am Dienstag, Mittwoch und Freitag *.*



Und hier die Neuen GraduierungenDen 8.Kup dürfen nun: Hilal Ay, Hichem Sanhid, Batuhan Yüksel, Jule Pomorin, Kaan Özakca tragen.Zum 7. Kup haben : Quidian Afellah, Anas Rami, Almina Aydin, Aleyna Aydin, Chantal Roesicke, Jonas Rattay,Elif Yilma, Betina Silvestr bestandenSven Wimkler darf nun den Grün Gurt umbinden.Die blaue Schärpe haben: Dennis Schallenberg, Luca Jeworrek und Pascal WinklerEda Günes hat zum3. Kup bestandenund die letzte Schülergraduierung den 1. Kup trägt nun Melissa KurucayAllen Prüflingen einen herzlichen Glückwunsch !

Zurück