Durch kontinuierliches Training und bewusste Ausübung dieser Disziplinen soll der Taekwondoin, so wird ein Taekwondo-Betreibender genannt, seinen Geist schulen.

General Choi Hong-Hi, der Begründer des ursprünglichen Taekwondos, hat dies in fünf zu erreichenden Zielen zusammengefasst, die als „Grundsätze des Taekwondo“ gelten:

  1. Ye-Ui, die Höflichkeit

  2. Yom-Chi, die Integrität

  3. In-Nae, das Durchhaltevermögen, die Geduld

  4. Guk-Gi, die Selbstdisziplin

  5. Beakjul-bool-gul, die Unbezwingbarkeit

Durch den erzielten Einklang von Geist und Körper wird die Leistungsfähigkeit nachhaltig erhöht.
Jeder kann Taekwon-Do erlernen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung.
Alle trainieren gemeinsam; gegenseitige Rücksicht und Respekt sind die höchsten Werte und fördern den Umgang miteinander.

Förderung der Gesundheit durch Stärkung und Dehnung des gesamten Körpers
100%iger Ausgleich zum Alltag durch hohe körperliche Anspannung bei vollständiger Konzentration
Steigerung des Selbstbewusstseins durch höheres Körperbewusstsein, besseres Durchhaltevermögen und bessere Konzentrationsfähigkeit
Nicht zuletzt: Fähigkeit zur Selbstverteidigung, sowohl körperlich wie auch mental

Der Taekwon Do-Eid
Ich verpflichte mich, die Grundsätze des Taekwon Do einzuhalten.
Ich verpflichte mich, meinen Trainer und alle Höhergestellten zu achten.
Ich verpflichte mich, Taekwon Do nie zu missbrauchen.
Ich verpflichte mich, mich für Freiheit und Gerechtigkeit einzusetzen.
Ich verpflichte mich, bei der Schaffung einer friedlicheren Welt mitzuarbeiten.

 

Zurück