von links Pascal,Thomas und Sina
das Foto ist von 2005
Höflichkeit, Integrität, Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin und Unbezwinglichkeit sind die fünf Grundprinzipien des Taekwon-Do.
Eigenschaften, die in den Trainingseinheiten einer jeden Schule und eines jeden Vereins der ITF-D von den Trainern an ihre Schüler weitergegeben werden.
Auch beim Chon-Ji-Wanne, dem einzigen Verein in Herne, der der ITF-D angehört, werden diese Werte, zusätzlich zur Kampfkunst, vermittelt.
Gerade, was das Durchhaltevermögen betrifft, können drei Schüler der Trainerin Hannelore Rimböck heute nur profitieren.
Vor 13 Jahren fingen nämlich Sina Schröder (20), Thomas Grodzki (21) und Pascal Hirschi (21) an, als Anfänger einer ihnen völlig unbekannten Sportart. Heute sind sie bereits alle Danträger. Die Trainerin erinnert sich gern zurück an die Anfänge der heutigen Westfalenmeister und sogar Europameister und World-Cup Sieger.
13 Jahre Taekwon-Do, auch für die drei Sportler, die zusammen angefangen haben waren nicht nur eine schöne Zeit im Rahmen eines Hobbies, sondern vielmehr eine Zeit, in der sie alle Freunde fanden, gute und schlechte Zeiten zusammen durchlebten und der Sport mit all seinen Herausforderungen ein prägender Teil des Lebens wurde.
Grad auch durch die zahlreichen Freizeitaktivitäten, die außerhalb der Halle beim Chon-Ji-Wanne angeboten werden, wie zum Beispiel Radtouren, Trainingscamps und Zelten, Kartfahren oder Fußballturniere, alle dies macht den Verein zur Stätte der Freundschaft und des Zusammenhalts.
Auch bei den durchweg positiven Grundprinzipien, die man durch die Disziplin in der Halle übernimmt und die in eigene Charaktereigenschaften übergehen ist es für die drei Sportler auch im Leben ähnlich, wie beim Taekwon-Do.
Denn durch das Durchhaltevermögen und ihre Unbezwinglichkeit ist aus den drei kleinen Sport- und Schulanfängern heute disziplinierte Abiturabsolventen und Studienanfänger geworden.
Alle drei zog es aus Wanne- Eickel in die Ferne zu ihren Studienorten.
Ob Sina S. (2.Dan), welche Biowissenschaften an der Universität Konstanz am Bodensee, Thomas G. (1.Dan), welcher an der RWTH Aachen Maschinenbau, oder Pascal H. (2.Dan), der auf Lehramt an der Universität zu Köln studiert, alle haben dasselbe Ziel, den Bachelorabschluss, zunächst.
Der Umzug aus Wanne, erfordert aber für keinen der Sportler das Ende ihres geschätzten Sports. Sina S. und Thomas G. kommen gerne, zu jeder möglichen Gelegenheit, als Trainer zum Chon-.Ji-Wanne, zu Besuch und greifen ihrer- einst von ihnen zum Teil noch überforderten und nervenstrapazierten- Trainerin unter die Arme und geben ihre erlernten Fähigkeiten an die heutigen kleinen und neuen überzeugt weiter.
Auch Pascal H. kommt gern nach Wanne zurück. Er versucht immer noch seinen Sport und den Stress des Unialltags zu kombinieren und trainiert in Monheim am Rhein fleißig weiter. Denn durch das harte Training konnte er im Jahre 2008 bis heute einen Platz in der Nationalmannschaft des ITF-Ds halten und einige internationale Medaillen gewinnen.
So unterschiedlich die Werdegänge der drei Sportler aus Wanne-Eickel auch sind und sein werden, sie alle haben sich stets Ziele gesetzt. Wurde es mit Fleiß und Disziplin erfüllt, setzte man neue, bis heute und es nimmt nicht ab.
Und sie sind alle drei derselben Meinung: Taekwon-Do stärkt das Selbstvertrauen und kann im Leben oft der Ausgleich sein, den man braucht, um einen klaren Kopf zu bewahren. Nichts bleibt unerreichbar, wenn man nur genug Arbeit in die Sache investiert.
Und mit diesen fünf oben erwähnten Grundprinzipien, hören wir sicher noch viel von den drei kleinen Weißgurten vom Chon-Ji-Wanne, die Sie für Trainerin Hannelore Rimböck doch immer bleiben werden.
Dieser Bericht entstand in Zusammenarbeit von Sina, Thomas und Pascal
Hier die Drei 2012
Vor 10 Jahren wurde ich von meinen Nachbarn zum 1. Mal mit zum Taekwon-Do Training des TC-Wanne’s mitgenommen, da ich als Kind sehr schüchtern und ängstlich war.
Schon schnell merkte ich wie viel Spaß mir das Training dort machte und habe großes Gefallen an diesem Sport gefunden.
Nach ca. 1 ½ Jahren wechselte ich zum TV Wanne 1885 und somit dann später zum Chon-Ji Wanne 05 e.V. Das Training macht mir heute noch genau so viel Spaß wie früher und ich könnte mir ein Leben ohne Taekwon-Do nicht vorstellen.
Dieser Sport hat mir eine Menge gebracht (Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen, Höflichkeit, das Miteinander in einem Verein und vieles mehr).
Desweitern habe ich eine Menge toller Menschen kennen gelernt und die Erfolge die ich im Laufe der Jahre erzielt habe, haben mich immer bestärkt weiter zu machen. Mein Ziel des Erreichens des schwarzen Gurtes habe ich niemals aus den Augen verloren und nach 6 Jahren Training, hab ich es mit 12 Jahren endlich geschafft den 1. Dan zu erlangen. Mit 14 habe ich den 2. Dan erworben und ich habe nicht vor aufzuhören.
Ich danke allen Menschen, vor allem meiner Familie, die mich immer unterstützte, meinen Trainern Hannelore Rimböck und Elias Möllers dafür, dass sie immer hinter mir stehen und mich auf meinen bisherigen Weg begleitet und unterstützt haben.
Mit sportlichen Grüßen
Eure Katharina Gwiasda